Neuer Kassierer und neue Fahnenschwenker bei den St. Hubertus Schützen

Neuer Kassierer und neue Fahnenschwenker bei den St. Hubertus Schützen

Rekordverdächtige 74 Mitglieder treffen sich im Vereinsheim des TuS Stenern zur Vollversammlung

Weiter steigende Mitgliederzahlen bei stabiler Finanzlage und engagierten Schützen. Ole Weidig wird neuer Kassierer. Mehrere Beisitzer und Fahnenoffizier im Amt bestätigt. Neue Gruppe von 7 Fahnenschwenker aus Reihen der Jungschützen gewonnen.

Am Freitag, den 14.03. haben sich unsere Schützen zur Hauptversammlung im Vereinsheim des TuS Stenern getroffen. Insgesamt waren 74 Mitglieder anwesend. Besonders auch viele junge Schützenbrüder waren in der Runde zu sehen. In seinen Eröffnungsworten griff der 1. Vorsitzende Jürgen Lösing diesen Umstand auf und lobte besonders die rege Teilnahme der Jungschützen an den Vereinsveranstaltungen, aber natürlich auch die gesamte Mitgliederschaft für ihr Engagement beim Schützenfest und Hubertusfest. Er konstatierte, dass der Verein lebt. Und das ist nicht nur an der Entwicklung der Mitgliederzahl – inzwischen sind es über 550 – zu sehen, sondern auch an der großen Aktivität seiner Schützen. Zudem erwähnte Lösing die lobenswert gute Zusammenarbeit zwischen Verein und der Stadt Bocholt sowie mit der Leitung des GSV Liebfrauen. Einen kleinen „Spoiler“ gab es dann am Ende der Eröffnung auch zum Thema Gewinnung von neuen Fahnenschwenkern (unten dazu mehr).

In einem der ersten wichtigen Tagesordnungspunkte, dem Kassenbericht, konnte der amtierende 2. Kassierer Jochen Felix dann erneut gute Wirtschaftszahlen vorweisen. Diese zeigten, dass man nach wie vor auf dem richtigen Weg ist, und der Verein auf einem soliden finanziellen Fundament stehe. Auch die Kassenprüfer attestierten eine einwandfreie Führung der „Bücher“ und empfahlen der Versammlung die Entlastung von Vorstand und Kassierern. Die anwesenden Mitglieder votierten entsprechend einstimmig.

Nach der obligatorischen kurzen Pause leitete der Präsident und Versammlungsleiter Lösing den Tagesordnungspunkt Vorstands- und Offizierswahlen ein. Hier liefen mehrere Wahlperioden aus, was den Anwesenden der Reihe nach verkündet und zur Behandlung vorgetragen wurde.

Zunächst ging es um das Amt des ersten Kassierers, das bis zu diesem Zeitpunkt Martin Rülfing innehatte. Martin hatte im Vorfeld klargestellt, dass er nicht um eine weitere Wahlzeit verlängern wollte, unter anderem auch um gerne auch wieder einmal ohne Verpflichtungen Schützenfest feiern zu können. Der Vorstand hatte bereits unter den Vereinsmitgliedern einen Nachfolger gesucht und war auch fündig geworden. So konnte Jürgen Lösing den 53 jährige Vertriebsleiter Ole Weidig als bereitwilligen Kandidaten für den freiwerdenden Posten präsentieren. Dieser stellte sich kurzerhand der Versammlung vor und konnte die Anwesenden schnell von seiner Eignung überzeugen. Das Plenum wählte ihn entsprechend einstimmig. Der Präsident stellt noch kurz klar, dass Jochen Felix als langjähriger 2. Kassierer fortan die erste Leitung der Kassengeschäfte von Martin übernimmt, während sich Ole in der anfänglichen Zeit in die gesetzten Prozesse einarbeitet.

Neuer und alter Kassierer – Ole Weidig und Martin Rülfing

Natürlich dankte der 1. Vorsitzende Lösing dem nach nunmehr 9 Amtsjahren ausscheidenden Rülfing für seine treuen Dienste und das außerordentliche Engagement, das er in seiner Position an den Tag gelegt hat. Martin stellte klar, dass für Rat und Unterstützung natürlich gerne zur Verfügung steht und wurde schließlich mit einem langanhaltenden Applaus von der gesamten Versammlung für seinen Einsatz geehrt.

Im weiteren Verlauf wurden noch der langjährige Beisitzer Thomas Zingel und seine Mitstreiter Thomas Bußmann (Bommel) sowie Berthold Terodde für eine erneute Wahlperiode auf ihrem Posten in der Technik bestätigt. Außerdem konnte auch Matthias Pesenacker für weitere 3 Jahre in seinem Amt als Fahnenoffizier bestätigt werden. Guido Büning wurde von der Versammlung als neuer Kassenprüfer bestimmt.

Unter Punkt Verschiedenes gab es dann noch die versprochene interessante Information zum Thema Fahnenschwenker. Nachdem der Verein zusammen mit den noch aktiven dieser Garde hier lange alle Hebel für die Neubesetzung und Verjüngung der Riege in Bewegung gesetzt hat, konnte man nun endlich den Erfolg vermelden. Eine Gruppe von 7 Jungschützen im Alter zwischen 18 und 23 Jahren wird in diesem Frühjahr von zwei noch aktiven, nämlich Christian Stratmann und Gerrit Stenneken in die Technik des Fahnenschwenkens eingeführt.

Die so nun neu besetzte Gruppe wird u.a. zur weiteren Ausgestaltung unseres Zugbildes übrigens in Uniform auftreten und bei allen Umzügen mitmarschieren. Durch die großen Teilnehmer- bzw. Mitgliederzahlen sind unsere Festumzüge inzwischen sehr lang. Vorstand und Offiziere sind gespannt auf den Anklang bei den Mitgliedern und freuen sich dadurch besonders auf die kommende Saison, so Jürgen Lösing.

Gegen Ende der Versammlung gab es wie immer Zahlen und Fakten zum Verein, vorgetragen vom Präsidenten. Der Verein zählt inzwischen 558 Mitglieder – davon sind 71 Ehrenmitglieder. Im Laufe des vergangenen Jahres konnten 52 Neumitglieder gewonnen werden. Das ist Rekord. Für die Nutzung der Mehrzweckhalle in Stenern konnte zu Beginn des Jahres außerdem ein neuer Vertrag mit der Stadt über weitere 10 Jahre geschlossen werden.

Nach dem offiziellen Schluss der Versammlung haben noch einige Mitglieder den Abend im Vereinsheim bei „Dete“ wie immer gemütlich ausklingen lassen.

Berthold Terodde

Technik, Medien

Die Kommentare sind geschlossen.